9 ways article Page Components

Alle anzeigen

9 Möglichkeiten, Abu Dhabis uralte Geschichte zu entdecken

Die Geschichte Abu Dhabis ist bis in die Bronzezeit zurück dokumentiert. Es liegen Nachweise dafür vor, dass historische Zivilisationen damals in der Region angesiedelt waren oder diese durchreisten. Festungen, Gräber und verschiedene Artefakte zeugen von den Spuren der Beduinenhändler, die auf den Weihrauchstraßen der berühmten Seidenstraße reisten. Als Nomaden der Wüste, die an die rauen Lebensbedingungen gewöhnt waren, lag der Handel den Beduinen regelrecht im Blut. Zwei Jahrtausende lang wurden Güter mit Kamelkarawanen durch die Arabische Wüste nach China, Europa, Asien und Afrika gebracht.

Im 18. Jahrhundert ließen sich die Stämme der Bani Yas in Abu Dhabi nieder, was auf Arabisch übrigens „Land der Gazelle“ bedeutet. Die Legende besagt, dass die Hauptstadt der VAE einst gegründet wurde, als eine Gazelle einen umherziehenden Stamm zu einer Wasserquelle auf einer Insel führte, auf der es nur 300 Barasti-Hütten (aus Palmwedeln), einige Gebäude aus Korallen und die Festung des Herrschers gab. Diesem Stamm gehört auch die heutige Herrscherfamilie Al Nahyan an. Die Siedler passten sich ihrer Umgebung an und wurden zu meisterhaften Seefahrern und Perlentauchern.

Entdecken Sie die Wunder dieser alten Stadt. Abu Dhabis facettenreiches Kulturerbe und seine ehrwürdigen Traditionen erwarten Sie.

1. Beginnen Sie im Stadtzentrum

Das erste Ziel für Geschichtsinteressierte ist das Nationaldenkmal Qasr Al Hosn. Der Stammsitz der königlichen Familie Al Nahyan hat in der Vergangenheit bereits als Regierungssitz, Ratsgebäude und Nationalarchiv gedient. Über den makellos weißen Wänden der Festung Qasr Al Hosn erhebt sich der stolze Wachturm. Er ist das älteste noch erhaltene Gebäude Abu Dhabis und wurde 1760 zum Schutz der Siedlungen der Bani Yas errichtet. Heute beherbergt er ein Museum, in dem Sie mehr über die Geschichte von Abu Dhabi erfahren können.

2. Treffen Sie traditionelle Kunsthandwerker

Bestaunen Sie wunderschöne Kunsthandwerksobjekte und treffen Sie traditionelle Kunsthandwerker im House of Artisans. Bewundern Sie die traditionelle Sadu-Webtechnik der Beduinen, die in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen wurde. Beim Sadu wird Schaf-, Kamel- und Ziegenwolle zu auffälligen geometrischen Mustern verwoben, die Zelte (Bait al-shaar) und Zubehör fürs Kamelreiten (Ataad) zieren. Außerdem können Sie mit der traditionellen Webtechnik Khoos hergestellte Gebrauchsgegenstände wie Körbe (Jefeer) aus Dattelpalmenblätter sehen und der jahrhundertealten Kaffeezeremonie Bait Al Gahwa beiwohnen. Lehnen Sie sich im gemütlichen Madschlis zurück und sehen Sie dabei zu, wie der perfekte Gahwa zubereitet wird, den Sie anschließend aus zierlichen, Finjan genannten Tassen schlürfen können.

3. Schätze des Meeres

Unternehmen Sie eine Bootsfahrt, auf der Sie mehr darüber erfahren, wie die Menschen Abu Dhabis die Fülle des Meeres früher zum Überleben nutzten. Perlentaucherei und Fischerei spielten einst eine bedeutende Rolle für die Wirtschaft des Emirats. Im Mittelpunkt der Perlentaucherei stand dabei die viermonatige Sommerfahrt Ghous Al Kabir (das Große Tauchen). Jede dieser Reisen wurde mit einer Verabschiedungszeremonie (Hiraat) eingeleitet. Bei der Rückkehr wurden die Seefahrer mit Gesängen und einem Festmahl begrüßt, während ihre Häuser von den Daheimgebliebenen festlich geschmückt wurden. Fahren Sie mit einer Dhau, lauschen Sie jahrhundertealten Seemannsliedern und -geschichten und erfahren Sie mehr über die Techniken der Perlentaucherei.

3. Schätze des Meeres

4. Schlendern Sie durch 4.000 Jahre alte Oasen

Abu Dhabis Gartenstadt Al Ain, nur 90 Minuten Fahrzeit von der Hauptstadt entfernt, spielt eine wichtige Rolle für die Kultur und Geschichte des Landes. Dank ihrer unterirdischen Quellen und ihrer Oasen wurde Al Ain jahrhundertelang von Beduinenstämmen bevölkert. Auch heute noch sind die Landwirtschaftsbetriebe und Plantagen der Oase in Betrieb. Die Oase von Al Ain, die größte der sieben Oasen, wurde 2011 von der UNESCO zur Weltkulturerbestätte erklärt. Sie ist der perfekte Ort, um mehr über die Einwohner der Region und die uralten, „Faladsch“ genannten Bewässerungssysteme zu lernen.

5. Erkunden Sie die Festungen

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten Al Ains zählen Museen und Festungen wie das Al Jahili Fort, das 1891 zum Schutz der Stadt errichtet wurde und heute eine Ausstellung mit Werken von Sir Wilfred Thesiger beherbergt, und das Qasr Al Muwaiji. Letzteres ist ein historischer, befestigter Palast, in dem früher der Diwan (Rat oder Regierungssitz) und die königliche Familie residierten. Auch Seine Hoheit Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde im Qasr Al Muwaiji geboren, wo er während der ersten prägenden Jahre seines Lebens von seinem Vater Scheich Zayid bin Sultan Al Nahyan lernte, dem Gründungsvater der VAE.

6. Bronze- und Eisenzeit

In der Oase Hili in der Nähe des Fossil Valley finden sich Fossilien aus der Zeit, als die Gegend noch vom Meer bedeckt war. Im Hili Archaeological Park wurden die ältesten Nachweise einer landwirtschaftlichen Siedlung in den VAE entdeckt, zu der Dörfer aus der Bronze- und Eisenzeit, Grabstätten, Festungen und landwirtschaftliche Infrastruktur gehörten. Hier finden Sie die größte Ansammlung von Gräbern und Gebäuden aus der Zeit der Umm-an-Nar-Kultur (2.500 bis 2.000 v. Chr.), deren Hauptattraktion das Hili Grand Tomb darstellt.

Ein weiterer Ort, an dem Sie die beeindruckenden bienenstockförmigen Gräber aus der Bronzezeit zwischen 3.200 v. Chr. und 2.700 vr. Chr. bewundern können, ist der Jebel Hafit Desert Park in Al Ain. Zu den Fundstücken hier zählen Töpferwaren, Zierperlen und Dolche, die darauf hinweisen, dass bereits in der Bronzezeit Handelsbeziehungen mit dem alten Mesopotamien (dem heutigen Irak), dem Iran und dem Industal (dem heutigen Pakistan und Indien) unterhalten wurden.

6. Bronze- und Eisenzeit

7. Kulturübergreifende Geschichte auf Sir Bani Yas Island

Das Wildtierparadies Sir Bani Yas Island, das etwa 2,5 Stunden und eine Fährenfahrt entfernt liegt, ist ein ideales Ziel für Geschichtsbegeisterte. Die frühesten Aufzeichnungen, in denen Sir Bani Yas Island erwähnt wird, stammen vom venezianischen Juwelier Gasparo Balbi, der 1590 von einer Insel berichtete, die von Perlen umgeben sei. Im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. gab es sogar eine Kirche und ein Kloster, deren Überreste allerdings erst 1992 entdeckt wurden. Diese antike christliche Stätte verweist auf die religiöse Toleranz, die für die Region prägend war und ist. Faszinierende Funde lassen vermuten, dass die frühen Siedler bereits weitreichende Handelsbeziehungen mit Ländern am Arabischen Golf und am Indischen Ozean unterhielten.

8. Die größte Sandwüste der Welt

Die größte, ununterbrochene Sandwüste der Welt, die magische Rub al-Chali (oder Empty Quarter), liegt nur 1,5 Stunden Fahrzeit vor den Toren der Hauptstadt. Der Entdecker und Reiseschriftsteller Sir Wilfred Thesiger, der die Wüste in den 1940er-Jahren in Begleitung emiratischer und omanischer Reisegefährten zweimal durchquerte, beschrieb sie folgendermaßen: „Diese grausame Landschaft vermag es, einen Zauber zu wirken, mit dem kein gemäßigtes Klima mithalten kann.“ Aufgrund seiner geografischen Lage war das alte Arabien Teil der Seidenstraße, auf der Händler zwischen 130 v. Chr. und 1.453 n. Chr. Seide und andere Luxusgüter zwischen China und Europa durch Asien, den Nahen Osten und Nordafrika beförderten.

9. Lernen Sie die Tiere kennen, die in die Geschichte eingegangen sind

Während der Pioniergeist der Beduinen von großer Bedeutung für die Entwicklung Abu Dhabis war, spielten auch die Tiere an ihrer Seite eine zentrale Rolle in der Geschichte der Hauptstadt. Neben den hochgeschätzten Kamelen halfen auch Falken und Salukis den Beduinen beim Überleben. Die hier heimischen Salukis, eine der weltweit ältesten Haushunderassen, jagen seit 5.000 Jahren gemeinsam mit den Falken für die Menschen der Arabischen Wüste. Wie viele beduinische Gedichte, Lieder und Geschichten berichten, halfen die Falken dabei, Beute in einem kargen Land zu erspähen. Im Jahr 2016 wurde die Falknerei sogar in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen.

9. Lernen Sie die Tiere kennen, die in die Geschichte eingegangen sind
Zurück

Häufig gestellte Fragen

Es konnte nachgewiesen werden, dass die Geschichte Abu Dhabis bis in die Bronzezeit und Eisenzeit zurückreicht. Die eigentliche Entstehungsgeschichte des Emirats begann jedoch gegen Ende des 14. Jahrhunderts, als der Stamm der Bani Yas ein kleines Fischerdorf baute und die Fischerei, die Perlentaucherei und den Handel auf der Insel etablierte. Durch die Entdeckung von Öl erlebte die Stadt eine rasante Entwicklung und wurde zu der florierenden Drehscheibe, die wir heute kennen.

Es gibt viele interessante Fakten über Abu Dhabi. Aber diese 5 interessanten Fakten kannten Sie sicher noch nicht.

  1. „Abu Dhabi“ bedeutet „Land der Gazelle“.
  2. Abu Dhabi war berühmt für seinen Perlenhandel.
  3. In Abu Dhabi steht der zweithöchste Berg der VAE, der Dschabal Hafit.
  4. In Abu Dhabi erstreckt sich mit dem Empty Quarter (auch „Rub al-Chali“ genannt) die größte ununterbrochene Wüstenregion der Welt.
  5. In der Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi befindet sich der größte von Hand geknüpfte Teppich der Welt.

Abu Dhabi, die Hauptstadt der VAE, ist eine vielfältige Metropole voller Kultur, die für ihre Architektur, Geschichte und bedeutenden Attraktionen berühmt ist.